UNSERE LEISTUNGEN

Erstellung von Spezifikationen

Warum brauche ich eine Spezifikation?

Normen beschreiben Mindestanforderungen und weisen daraufhin, was zwischen den Vertragspartnern vereinbart werden soll. Daher soll eine Spezifikation, Anforderungen an den Korrosionsschutz und die Ausführung enthalten.

Das heißt: die Spezifikation trifft Aussagen, was tatsächlich erforderlich ist und soll klare Abgrenzungen aufzeigen, wer was wie viel machen muss und welche Qualifikationen für die Ausführer, die Eigen- und evtl. Fremdüberwachung erforderlich sind. Somit werden die Anforderungen an den Korrosionsschutz von Stahlbauten nach DIN EN ISO 12944 erfüllt.

Der Korrosionsschutz von Stahlbauten muss bereits in der Planungsphase passieren. Dazu reicht aber ein wie in Deutschland üblicher Korrosionsschutzplan als Zeichnung oftmals nicht aus. Auch Leistungsbeschreibungen treffen keine vollständigen Aussagen zum Korrosionsschutz von Stahlbauten.

Wir erstellen für Sie die erforderlichen Spezifikationen im Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Beschichtungen und Überzüge nach DIN EN ISO 12944‑8. Das sind in der Regel:

  • Projekt-Spezifikation;
  • Spezifikation für Beschichtungssysteme;
  • Spezifikation für die Ausführung der Beschichtungsarbeiten;
  • Spezifikation für die Überwachung.

Überwachung und Kontrollprüfungen

Wir führen für Sie als Eigen- oder Fremdüberwacher die erforderlichen Routineüberprüfungen für die Korrosionsschutzarbeiten von Stahlbauten durch Beschichtungen und Überzüge aus.

Für Brücken- und andere Ingenieurbauten erfüllen wir die Voraussetzungen für die Durchführung von Kontrollprüfungen im Bereich der Korrosionsschutzarbeiten nach ZTV-ING Teil 4, Abschnitt 3 „Korrosionsschutz von Stahlbauten“.

Schadensanalyse und Wissenstransfer

Erstellung von Schadensanalysen in den Fachgebieten Korrosion von Metallen, Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Beschichtungen und Überzüge nach VDI-Richtlinien:

Nur durch fachlich richtige Untersuchung von Korrosionsschutzschäden können diese für die Zukunft vermieden werden. Von daher ist es enorm wichtig, dem Schadensbild auf den Grund zu gehen. Mit der gesammelten Erfahrung aus den Tätigkeiten im Bereich der Korrosion von Metallen und Studium der entsprechenden Theorie erstellen wir Schadensdiagnose und geben Empfehlungen, wie der Schaden instand gesetzt werden kann.

Fortbildung für Ihre Mitarbeiter im Bereich Korrosionsschutz:

Wir vermitteln die Theorie und Praxis im Bereich des Korrosionsschutzes von Stahlbauten durch Beschichtungen im Regelbereich der Normenreihe DIN EN ISO 12944 und dazugehörigen weiteren Normen für die Planung, für die Ausführung und Eigenüberwachung von Korrosionsschutzarbeiten bei Ihnen am Standort als halb- oder Tagesseminar je nach Ihren Anforderungen oder Schwerpunktwünschen.

WISSENSTRANSFER

Referent und Dozent

Nachfolgend sehen Sie in der linken Spalte einen Auszug der Veranstaltungen, bei denen wir als Referent tätig waren und in der rechten Spalte sehen Sie Weiterbildungen, bei denen wir als Dozent tätig sind:

Durch die nationale (DIN) und internationale (ISO) Mitarbeit in Normenausschüssen vermitteln wir ihnen den Stand der Technik  für den Korrosionsschutz von Stahlbauten und Überzügen und wenden die allgemein anerkannten Regeln der Technik an.

Bundesverband Korrosionsschutz

div. Vorträge zu Baustellenprojekte, Neue ATV DIN 18364, Normungsarbeit

Handwerkskammer Dortmund

Weiterbildung Korrosionsschutz:
Regelwerke im Korrosionsschutz

SLV Hannover

Entfernung PAK-/Asbesthaltiger Beschichtungen

Handwerkskammer Dortmund

Weiterbildung Korrosionsschutz:
Oberflächenvorbereitung

Sika Deutschland

Normen und Regelwerke im Korrosionsschutz

Handwerkskammer Dortmund

Weiterbildung Korrosionsschutz:
Kalkulation

Referent

Korrosionsschutzsymposien

Wir sind Referenten bei unterschiedlichen Korrosionsschutzsymposien

DOZENT

Handwerkskammer Dortmund

Philipp Suppan ist als Dozent an der Handwerkskammer Dortmund für die Weiterbildung Korrosionsschutz tätig.

VITA

Philipp Suppan als Dozent

Philipp Suppan

Dipl.-Ing. FH
Fachingenieur für Korrosionsschutztechnik

E: cpe.isernhagen@outlook.de
T: +49 170 3133301

  • Jahrgang 1972, geboren in der Region Hannover.

  • Studium Bauingenieurwesen an der FH Hildesheim/Holzminden.

  • Mehrjährige Erfahrung als Bauleiter und Überwacher im Bereich Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Beschichtungen und Überzüge und Betonerhaltungsarbeiten.

  • Postgraduales Studium Korrosionsschutztechnik FH Iserlohn.

  • Erstellung von Schadensdiagnosen und Vorträgen im Bereich Korrosion und Korrosionsschutz von Stahlbauten.

  • Mitarbeiter und deutscher Delegierter für die DIN-Normenausschüsse Korrosionsschutz von Stahlbauten (insbesondere Unterausschuss Oberflächenvorbereitung) und Strahlmittel.

  • Dozent bei der Handwerkskammer Dortmund im Bereich Korrosionsschutz von Stahlbauten.

  • Freiwilliges Mitglied Ingenieurkammer Niedersachsen

  • Feuererprobt: Oberbrandmeister bei der Freiwilligen Feuerwehr.

KONTAKT

Melden Sie sich!

IHR ANSPRECHPARTNER

DI Philipp Suppan

TELEFON

+49 170 3133301

E-Mail

cpe.isernhagen@outlook.de

Wir beantworten Ihre Anfrage schnellstmöglich

 

Nachricht absenden